Frisch renoviert

16.06.2016 | News

Nach Kundenbefragung und grundlegender Überarbeitung der Homepage präsentiert sich Kermi online in aktuellen, modernen Design mit verbessertem Bedienkomfort und optimiertem Informationsabruf.

Mit wenigen Klicks zur maximalen Information – dieses Ziel verfolgt der neue Internetauftritt von Kermi. Das moderne Layout mit seiner schnellen und direkten Navigation bis zum Einzelprodukt bietet höchste Benutzerfreundlichkeit. Die Nutzung der Website ist optimiert für alle Endgeräte – vom Smartphone für den Abruf von unterwegs oder auf der Baustelle bis zum TV-Bildschirm für die bequeme Informationssammlung vom Fernsehsessel aus.
Die Kermi Fachpartner nehmen wie gehabt eine prominente Stellung ein: Von jeder Seite der Hauptnavigation und auf den Contentseiten kann der nächstgelegene Fachpartner gesucht und um ein Angebot angefragt werden. Für registrierte Fachpartner steht ein Login-Bereich mit allen wichtigen, kompakt zusammen gefassten Informationen zur Verfügung. Neben der Möglichkeit zur Anmeldung zum Kermi Newsletter stehen im Downloadcenter alle EDV-Lösungen und Datensammlungen, Unterlagen und Preislisten zum Direktabruf oder zur Bestellung sowie hochauflösendes Bildmaterial für eigene Werbezwecke zur Verfügung. Eine flexible Suchfunktion über Kategorie, Dokumenttyp oder Suchbegriff führt auf schnellstem Wege zur gewünschten Information.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.