Fristads Kansas ist offizieller Partner des ÖSV

30.06.2016 | News

Fristads Kansas Österreich, europaweiter Marktführer bei hochwertiger Arbeits- und Funktionsbekleidung, ist seit Juni 2016 offizieller Partner der Austria Ski Technology (ÖSV).

Mehr als 350 Athletinnen und Athleten aus allen Sparten – vom Nationalteam bis zum C-Kader – fanden sich zur alljährlichen Bekleidungsausgabe des ÖSV in Kufstein ein. Dort erhielten die Sportlerinnen und Sportler ihre hochfunktionellen Trainingsoutfits der offiziellen ÖSV-Ausstatter. Dieses Jahr wurden jedoch nicht nur Max Franz & Co. eingekleidet. Auch die Techniker- und Serviceteams des ÖSV durften heuer erstmalig High-end-Arbeitsbekleidung von Fristads Kansas entgegennehmen.
"Es ist das erste Mal überhaupt, dass das Technik- und Serviceteam in dieser Form ausgestattet wird!", zeigt sich Christoph Wolfsberger, Servicemann beim Damen-Team Alpin begeistert von seiner neuen Arbeitskleidung. Das 14-teilige Sommerpaket für die ÖSV-Serviceteams besteht aus Poloshirts, Stretch-Fleece-Pullover und Jacke, High-end-Hosen und Holzfällerhemd. "Es ist eine Ehre für uns, das Team hinter den Erfolgen der Ski-Stars mit unserer High-tech-Funktionskleidung auszustatten. Jeder Einzelne von ihnen trägt wesentlich zum Erfolg seines Schützlings bei – daher ist hochwertige, funktionelle Bekleidung ein Muss!", freut sich Elmar Kandolf, Geschäftsführer von Fristads Kansas Österreich.
Neben der Trainer-Legende Toni Giger, der gleich die Steppweste der Techniker anprobierte, fand auch das österreichische Skiass Hannes Reichelt Gefallen an der ÖSV-Ausstattung von Fristads Kansas: "Reichelt ist momentan mit dem Hausbau beschäftigt, da weiß man funktionelle Arbeitsbekleidung natürlich sehr zu schätzen!", weiß Elmar Kandolf. Bereits seit Herbst 2015 ist ÖSV-Skirennläufer Max Franz Testimonial von Fristads Kansas. Aus der erfolgreichen Kooperation mit dem Skistar entstand eine eigene "Max Franz-Edition" aus hochwertigen High-end-Produkten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.