Ausschreibung gestartet!

04.07.2016 | News

Die Ausschreibung "Demoprojekte Solarhaus 2016" des Klima- und Energiefonds wurde erfolgreich gestartet.

Die ersten Solarhäuser aus den Förderprogrammen der Jahre 2014 und 2015 sind fertig bzw. kurz vor der Fertigstellung. Insgesamt 590.000 Euro bekamen die 40 Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die vom Klima- und Energiefonds eine Förderzusage erhalten haben, ausbezahlt.
Aufgrund des sehr guten Erfolgs der vorangegangenen Jahre wurde das Förderprogramm "Demoprojekte Solarhaus" heuer neu aufgelegt. Mit wenigen Einreichunterlagen kann eine Investitionsförderung von bis zu 17.000 Euro für den Neubau oder die Sanierung eines Ein- oder Zweifamilienhauses beantragt werden.
Zusatzheizsysteme werden mit bis zu 2.000 Euro pauschal gefördert.
Förderart: Nicht-rückzahlbarer Investitionszuschuss
Einreichfrist: 22. September 2016, 17 Uhr (Online-Einreichung)
Operative Abwicklung: KPC-Kommunalkredit Public Consulting
Vor der Einreichung eines Projektes ist ein Beratungsgespräch mit Experten der Begleitforschung verpflichtend. Für die Anmeldung zum Beratungsgespräch kontaktieren Sie die Infohotline unter 03112/58860.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter: www.klimafonds.gv.at Gerne können Sie auch direkt die Initiative Sonnenhaus Österreich (Tel.: 0664/1261647) oder den Verband Austria Solar (Tel.: 01/581132711) kontaktieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.