Das Plus an frischer Luft in Gebäuden

04.07.2016 | Klima / Lüftung, News

Lüftung ist ein wichtiges Thema. Deshalb hat AEE INTEC, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in Gleisdorf, nun zwei Jahre lang gemeinsam mit den heimischen Unternehmen Pichler Luft, Internorm, Forschung Burgenland und TBH Ingenieur am Thema Lüftung im Wohnbau gearbeitet.

Mehr frische Luft in Innenräumen, um Behaglichkeit, Gesundheit und Lebensqualität zu steigern: Das sind gute Gründe für mechanische Lüftung – Rückgewinnung von Heizenergie und Vermeidung von Schimmelschäden ebenso. Im vom österreichischen Klima- und Energiefonds unterstützten Forschungsprojekt "Luft_plus" wurden im Betrieb befindliche Lüftungssysteme untersucht und über den Lebenszyklus bewertet. Hier spielten Herstellungskosten und Materialaufwand ebenso eine Rolle wie Betriebsstrom, Wärmeverluste und auch automatische Anpassung vom Volumenstrom an den jeweiligen Bedarf an frischer Luft in den Wohnungen. "Es gibt ebenso viele Möglichkeiten, effizient und sparsam zu lüften, wie es Gebäudetypen gibt. Auf jeden Fall sollen sowohl Nutzer als auch Hauswarte von Anfang an miteinbezogen werden. Dann kann man mit mechanischer Lüftung langfristig Energie sparen und gute Luftqualität erreichen", so DI Dr. Anna Maria Fulterer, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, Bereich Bauen und Sanieren.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.