Anwendungstechnik für baulichen Brandschutz

04.07.2016 | Installationstechnik, News

Viega hilft mit seiner aktuellen Veröffentlichung „Anwendungstechnik für den baulichen Brandschutz“, Schutzziele der neuen OIB-Richtlinie 2 objektspezifisch umzusetzen.

Die Bauordnung ist Ländersache. 2015 haben sich die verantwortlichen Gremien auf eine Novellierung der OIB-Richtlinie für den Brandschutz geeinigt. Heuer ist die Neufassung zwar noch nicht von allen Bundesländern in Kraft gesetzt worden, aber dies wird wohl bald der Fall sein. Brandschutzkonzepte und die Bildung von Brandabschnitten werden in der neuen OIB-Richtlinie 2 durch Veränderungen bei der Zuordnung in die fünf Gebäudeklassen vereinfacht ("Wesentliche Änderungen zur Vereinfachung der OIB-Richtlinien 2015", Herausgeber Österreichisches Institut für Bautechnik).
Geprüfte Viega-Systeme
Auf Basis der OIB-Richtlinie 2 und der TRVB 110 B hat Systemhersteller Viega ein umfangreiches Nachschlagewerk mit dem Titel "Anwendungstechnik für den baulichen Brandschutz" veröffentlicht. In übersichtlichen Grafiken werden je nach Abschottungsprinzip und Ausführung der Wände und Decken geprüfte Systemlösungen dargestellt. Auch die möglichen Vereinfachungen der Abschottungen des Schachttyps A nach TRVB 110 B sind zeichnerisch erklärt. Zahlreiche Tabellen helfen bei der Frage, mit welchen Dämmungen und Abschottungen die Viega-Rohrsysteme eine geprüfte Brandschutzlösung bilden. Aufgeführt sind darüber hinaus auch Kombinationen mit anderen Leitungen wie Abluft, Abwasser und Elektro.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 63 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.