Holter-Golfturnier und Sommerfeste

04.07.2016 | News

Die Wochen vor der Urlaubszeit nützt Holter schon seit vielen Jahren, um gemeinsam mit Kunden und Lieferantenpartnern ein paar gemütliche Stunden abseits des Alltagstrubels zu verbringen.

In Tirol wurden Lieferantenpartner ins Logistikzentrum Hall geladen. 40 Jahre liegt die Expansion Holters nach Tirol zurück, was zum Anlass genommen wurde, die Entwicklung in diesen vier Jahrzehnten Revue passieren zu lassen. Nach einer Führung und ausreichend Zeit für intensive Gespräche ging es am Abend in die Bowlinghalle, wo in einem kleinen Turnier um Strikes und den Turniersieg gefightet wurde.
Sommerfest in Salzburg
Tolle Stimmung herrschte am selben Tag auch am Sommerfest in der Bäderausstellung in Salzburg. Bei Traumwetter ließen sich rund 170 Gäste am ersten fußballfreien Abend nach der EM-Vorrunde die diversen Schmankerl vom Grill und den einen oder anderen Cocktail schmecken.
Golfturnier in Oberösterreich
In Oberösterreich trafen sich 70 Starter beim Holter-Golfturnier in Haag am Hausruck. Gespielt wurde ein Turnier aus der Reihe "Käpt ́n Hook und Lady Slice". Über Preise durften sich schließlich nicht nur die Brutto- und Nettosieger freuen, sondern auch die Golfer in den Wertungen "Longest Drive" und "Nearest to the Pin". Bei einer Sachpreisverlosung hatten aber auch alle anderen noch die Chance auf tolle Gewinne.

Wetterglück hatten auch die Teilnehmer des Holter-Golfturniers in Haag am Hausruck.
Mitarbeiter und Lieferanten ließen gemeinsam 40 Jahre Holter in Tirol Revue passieren.
Holter-Sommerfest in Salzburg.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.