Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten Branchenevents! In unserem Kalender finden Sie eine umfassende Übersicht über anstehende Messen, Konferenzen, Workshops und andere Veranstaltungen, die für Fachleute relevant sind.
Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025
03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015
04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.
Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung
4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche innenpolitisch beinahe kein Stein auf dem anderen bleibt, bringt die „Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ am 4. und 5. November die führenden Köpfe der Branche in Wien...
Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung
05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.
Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)
05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.
Technik Update Event
06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.
Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.
Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE
06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten, Fachplaner, SHK - Fachhandwerk, Fachgroßhandel, Fachschulen Die Entwässerungstechnik ist ein essenzieller Bestandteil moderner Bauprojekte, bringt jedoch oft komplexe...
Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung
11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.
Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch
Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum Wien | Festsaal Die rechtlichen Hürden verhindern den Rollout bei Heizungstausch und Solarwärme im Bestand, die Veranstaltung zeigt auf welche gesetzlichen Rahmenbedingungen fehlen und was zu tun wäre. Gerade...
TECE Fachseminar: Modulares Bauen
13.11.2025 / 13:30–19:00 Uhr // Ried im Traunkreis Im TECE Fachseminar erwartet Sie ein Erfahrungsaustausch mit Fachleuten zum Thema modulares Bauen. Neben praxisnahem Wissen erhalten Sie spannende Einblicke von Projekt- und Fachplanern zu aktuellen Anwendungen und...
Web-Seminar TECE Worktime: Installationstechnik
13.11.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Ob Neubau oder Renovierung – TECE bietet für jedes Badezimmer die passende Lösung. Entdecken Sie im Web-Seminar die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der TECE Installationstechnik. Erfahren Sie, wie Sie mit TECE auch...
TECE Web-Seminar: Jetzt wird gebaut! Serielles Bauen
14.11.2025/ 09:30–12:00 Uhr // Online Welche Bauweise ist ideal? Diese Frage stellt sich Planern und Bauherren immer wieder. In einer Online-Seminarreihe mit Rockwool und weiteren Partnern erhalten Sie praxisnahes Fachwissen zu Materialien, Konstruktionen und...
Schutz vor Absturz auf Dächern
17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.
Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop
18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell und einfach professionelle Werbegrafik erstellen. https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/ki-webinare-workshops
Abwassersysteme richtig reinigen
20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.
Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs
24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.
Wärmepumpen-Tagung
27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.
Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“
27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen die Gebäudetechnik prägen – von Wärmepumpen bis hin zu nachhaltigen Klimastrategien. Unsere Experten und Gastvortragenden geben Einblicke in zentrale Themen wie: Wärmepumpen-Trends der...
Relevantes aus dem Normenwesen
02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.
Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge
04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.
Frauenthal EXPO 2026
21.01.2026 | Wien ÖAG, SHT, die Kontinentale und Elektromaterial.at präsentieren im Jänner 2026 gemeinsam mit der Industrie wieder die neuesten Ideen aus Sanitär & Installation, Energie & Elektro, Klima & Lüftung, Armaturen & Rohrleitungstechnik für Tiefbau & Industrie, Werkzeug & Befestigungstechnik, Pool & Garten, Software & Smarthome und vielen Gebieten mehr. Mit dabei sind auch wieder ALVA, Passion, ISZ, Bad & Energie und 1a.
Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026
21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.
light + building
08.03.2026 | Frankfurt Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei Top-Themen geben die Richtung vor, in die sich die gebaute Welt aktuell und künftig entwickelt: „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.
Essen Die SHK+E ESSEN
17.03. – 20.03.2026 | Essen Die SHK+E ESSEN versammelt die Branche vom 17. bis 20. März 2026 in der Messe Essen. Im Fokus der bedeutenden Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro stehen insbesondere hybride Heizungen und Wärmepumpen, sektorübergreifende Lösungen sowie smarte Sanitärtechnik.