Neue Halm-Vertretung in Österreich

05.07.2016 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Herbert Bachler übernimmt die Kundenbetreuung des schwäbischen Pumpenherstellers für ganz Österreich.

Der mittelständische Pumpenhersteller Halm mit Hauptsitz im Großraum Stuttgart hat die bisher zentral von Deutschland aus durchgeführte Kundenbetreuung in österreichische Hände übergeben. Die Industrievertretung Bachler aus Gröbming übernimmt die Vertretung für den heimischen Markt und wird für Halm zukünftig mit seinem Team von fünf Mitarbeitern für intensive und konstante Vorort-Kundenpflege sorgen. Geschäftsführer Herbert Bachler ist seit fast 25 Jahren mit Werksvertretungen in Österreich tätig, und bei Handwerkern, Großhändlern, aber auch der Industrie bestens bekannt und vernetzt.
Halm hat im letzten Jahr das Pumpenprogramm komplett überarbeitet und neue Produkte in das Sortiment aufgenommen, die auch für österreichische Kunden interessant sein sollten: Die Spannweite an hocheffizienten Umwälzpumpen reicht nun von kleineren Verschraubungs-Pumpen mit max. Förderhöhe 4 m und max. Förderstrom 2,7 m3/h bis hin zu Flanschpumpen mit 12 m und 45 m3/h. Neben Heizungs- und Solarpumpen werden auch Trinkwasserpumpen mit Edelstahlgehäuse sowie mit vergossenem Motor für den Einsatz im Primärkreislauf bei Wärmepumpen und Kühl-/Klimaanlagen  angeboten. Erhältlich sind seit Neuem auch verschiedene Kondensatpumpen, die in Kombination mit Brennwertgeräten Verwendung finden. Zentraler Fokus der Konstruktion bei Halm ist die einfache Handhabung für den Handwerker bei der Erstkonfiguration der Pumpe im Heizungskeller. Die Entlüftungs-/Deblockierschraube ist daher nach wie vor Bestandteil der Pumpen. Und wie es sich für ein schwäbisches Unternehmen gehört, wird viel Aufmerksamkeit einem vernünftigen Preis-/Leistungs-Verhältnis gewidmet.
Halm bietet dem Markt auch intelligente Problemlösungen. Mit einem Übersetzungsregler, genannt "Babelbox", können hocheffiziente Pumpen verbaut werden, wo bisher Standardpumpen über eine externe Kessel- oder Solarregelung angetaktet oder angepulst wurden. Gerade in Österreich sind viele solcher Anlagen im Betrieb – ein idealer Ansatzpunkt für die neue Halm-Industrievertretung Bachler.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.