Online-Konfigurator für Duschrinnen

25.07.2016 | News

Die Duschrinne Advantix Vario von Viega ist eine besonders flexible Lösung für die Entwässerung bodengleicher Duschen.

Die Viega-Duschrinne Advantix Vario kann nicht nur längs, sondern auch in U- oder L-Form installiert werden. Eine Alternative zu dem Bodenablauf ist die Advantix Vario für den Wandeinbau. Beide Varianten lassen sich in der Länge völlig variabel und dank des nur knapp 20 mm breiten Ablaufspaltes dezent in das Fliesenbild integrieren. Für die einfache Auslegung und Materialermittlung dieser Entwässerungslösungen gibt es ein Online-Tool von Viega: Mit dem Advantix Vario-Konfigurator unter advantix-vario.viega.at können die Linienentwässerungen auf der Basis weniger Angaben exakt geplant und der komplette Materialbedarf online ermittelt werden.
Bei der Auslegung dieser Entwässerungslösungen unterstützt Viega die Fachhandwerker mit einem Online-Konfigurator. Intuitiv wird der Nutzer durch das übersichtliche Menü geführt. Wenige Mausklicks genügen, um von der Duschrinnen-Ausführung über die Bauform und das Design direkt zur Auslegung der Advantix-Entwässerung zu kommen. Nach Eingabe der gewünschten Abmessungen inklusive Einbau- und Belaghöhe errechnet der Konfigurator dann per Knopfdruck die komplette Materialliste, die für die Bestellung benötigt wird. Diese kann ausgedruckt oder als CSV-Datei abgespeichert werden. Auch die Ablaufleistung wird automatisch angegeben. Ein Sägeplan und die notwendigen Verarbeitungshinweise für den Einbau runden das Informationspaket ab.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.