Compliance-Messung

29.07.2016 | News

Im Tauernklinikum Zell am See wurde von Hagleitner ein Monitoring-System zur Messung der Compliance bei der Händedesinfektion installiert. Sämtliche Desinfektionsspender können nun zentral ausgewertet und optimal gewartet werden.

Das Tauernklinikum Zell am See ist bereits langjähriger Partner von Hagleitner. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wurde ein digitales Spendermonitoring zur Auswertung der Händedesinfektion installiert und an die Bedürfnisse des Krankenhauses angepasst: Mit Hagleitner senseMANAGEMENT können die Spenderdaten der Händedesinfektionsspender nun digital ermittelt werden. Erfasst werden die Anzahl der Betätigungen eines Spenders, die Menge des abgegebenen Desinfektionsmittels sowie auf Wunsch auch die Anzahl der Zutritte in einen Raum – damit wird der ohnehin hohe Hygienestandard in Zell am See berechnet und belegt.
HFK DGKP Herbert Hettegger, Hygienefachkraft im Tauernklinikum Zell am See: "Wichtig war für uns, dass wir gemeinsam mit Hagleitner eine Lösung finden, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist und einfach funktioniert. Gemeinsam mit den Experten von Hagleitner haben wir nun ein Tool zur Hand, das uns mit wenigen Mausklicks die Dokumentation der Compliance bei der Händedesinfektion ermöglicht. Wir sind überzeugt, dass wir damit unseren hohen Standard halten und verbessern können. Das neue System wurde auch bei meinen KollegInnen in der Pflege gut aufgenommen."
Die Auswertung der Daten erfolgt mittels PC, Tablet oder Smartphone. In der individuell einstellbaren Benutzeroberfläche können die gewünschten Informationen rasch abgerufen werden. "Wesentlich für ein gutes Funktionieren von Hagleitner senseMANAGEMENT ist die richtige Verarbeitung der Daten", erklärt Martin Streitberger, Leiter der Division Gesundheit und Fürsorge bei Hagleitner: "Deshalb besteht ein großer Teil unserer Arbeit auch darin, dem Kunden gut zuzuhören, was er genau möchte, und vor allem auch regelmäßige Feinabstimmungen vorzunehmen. Hier geht es vor allem darum, herauszufinden, welche Bereiche sinnvollerweise zur Auswertung zusammengefasst werden sollen, damit brauchbare Daten zur Verfügung stehen."
Neben den Händedesinfektionsspendern können mit Hagleitner senseMANAGEMENT sämtliche Waschraumspender ausgewertet werden. Die Haustechniker des Tauernklinikums sehen so auf einen Blick, welcher Spender (Papierhandtuchspender, Schaumseifenspender, WC-Brillen Desinfektion) eine Nachfüllung benötigt oder gewartet werden muss.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.