Hochspannung im ISC

02.08.2016 | News

SHT – Grandiose Stimmung herrschte beim Finale der ISC Wuzzler-EM. Die Teams hatten sich zuvor über acht regionale Vorrunden für das Endspiel in Perchtoldsdorf qualifiziert.

Alex Kristan, der Mann, der in die Rolle aller bekannten Sportgrößen schlüpft, war der perfekte Gaststar für dieses SHT-Event. Schlagfertig, pointiert und superlustig wurden die Leistungen der Tischfußball-Profis von ihm kommentiert. Der Ehrgeiz der Spieler war enorm. Nach geheimen Taktik-Besprechungen, wie der Gegner am besten auszuschalten sei, glühten die Handflächen und rauchten die Köpfe. Auf drei Tischen ging es heiß her. Die Fans feuerten ihre Stars lautstark an und fieberten bei jedem Ballwechsel mit. Zur Abkühlung gab es für alle Bier und Alkoholfreies, zur Stärkung Zünftiges vom Grillmeister.
Auch die Preise konnten sich sehen lassen: Die Gewinner, Sorwrabiap Sayom und Lobitzer Maximilian, freuten sich über Tickets für ein Bayern-Spiel in München, die Zweitplatzierten nahmen ein PlayStation 4 Bundle mit nach Hause und die Teams von Platz 3 können mit einem Original EM-Ball ihre Fußballleidenschaft weiter ausleben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.