Vielfalt statt Einfalt

01.09.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

... das war Dr. Elisabeth Bergers Credo in ihrer Eröffungsrede anlässlich der Präsentation der Marktstatistik zur Nutzung erneuerbarer Technologien 2016.

Die VÖK vertritt seit 33 Jahren die österreichische Heizungsindustrie, ein Zusammenschluss aller namhaften Hersteller und Lieferanten von Heizkesseln für alle Energieträger sowie Wärmepumpen und Komplettsysteme mit Speicher, Solarthermie und PV. Vor 20 Jahren waren erneuerbare Systeme zur Raumheizung und Warmwasserbereitung mit 10 Prozent nur wenigen Eingeweihten vorbehalten. 90 Prozent der Bevölkerung setzten bei Neubau und Sanierung auf Gas- und Ölkessel. Zu Beginn dieser Dekade wurde aus der kleinen Nische ein interessanter Markt – der Marktanteil erneuerbarer Systeme stieg auf über 40 Prozent und sank nun leicht auf 35 Prozent! Wir halten den Umstieg auf moderne Raumwärme- und Warmwassererzeuger für den wesentlichen Schlüssel zur Reduktion des Energieverbrauchs in Europa – immerhin werden 40 Prozent der Energie im Gebäudebereich eingesetzt – zum Heizen, Kühlen und für Warmwasserbereitung.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 25 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Bereits 2014 wies die Statistik Austria einen Anteil 30,1 Prozent an Erneuerbaren im Bruttoinlandsverbrauch Österreichs auf – 56,8 Prozent davon waren biogene Energielieferanten. Credit: Statistik Austria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.