Die Zukunft der Erdwärme

01.09.2016 | Heizung, News

Der Ringgrabenkollektor macht der Luftwärmepumpe Konkurrenz. Mit dieser Verlegungsart können auch auf kleinen Grundstücken Anlagen gebaut werden, die nicht teurer, aber deutlich effizienter sind als Luftwärmepumpen.

Der Flächenkollektor ist in den letzten Jahren gewaltig unter Druck gekommen. "Das liegt einerseits an der kostengünstigeren Luftwärmepumpe, andererseits an kleiner werdenden Grundstücken, die gleichzeitig immer häufiger Pools beherbergen müssen", sagt Ing. Arne Komposch. Doch seit einiger Zeit hat sich eine Lösung herauskristallisiert, die neue Möglichkeiten für den Bau effizienter, aber kostengünstiger Erdwärme-Anlagen bietet: der Ringgrabenkollektor. Die Professionalisierung dieser Verlegevariante, die sich in vielfachem Selbstbau bereits bewährt hat und über Internet-Foren von interessierten Häuslbauern verbreitet wurde, eröffnet auch Ins­tallateuren und Herstellern zusätzliche Marktchancen.
Arne Komposch setzt sich seit 2007 mit der Wärmepumpen-Technologie auseinander, als er sein Elternhaus sanierte und den Ölkessel gemeinsam mit dem Grieskirchner Installateur Thomas Muggenhumer durch eine Wärmepumpe mit Tiefensonde ersetzte. Auf der Suche nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen entdeckte er vor einigen Jahren den Ringgrabenkollektor.
Besuchen Sie die Seiten www.ringgrabenkollektor.at und www.energiesparhaus.at für weitere Informationen!
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.