Die “Innovation des Jahres”

01.09.2016 | News

Ein Gerät, zwei Funktionen – Enthärtung und Dosierung – das ist AQA smart Plus von BWT.

Die Initiative LifeCare, zur Förderung von Lebensqualität und Nachhaltigkeit, hat im Rahmen des "Home & Trend Award" die Systemlösung AQA smart Plus von BWT hinsichtlich der Kriterien Funktionalität, Innovation, Design und Ökologie als "Innovation des Jahres" ausgezeichnet. Für die beste Bewertung erhielt das Gerät zudem den Golden Award "Best of the Best".
Insbesondere punktet das Gerät mit seiner Doppelfunktion "All-in-One": Ein Gerät, zwei Funktionen – Enthärtung (Kalkschutz) und Dosierung (Korrosionsschutz). Die Mineralstoff-Dosiereinheit zum Schutz vor Korrosion ist im Gerät integriert, es ist also kein zusätzlicher Installationsaufwand erforderlich. Auch ökologisch weiß die Technik zu überzeugen: Die intelligente Regeneration reduziert den Verbrauch an Regeneriermittel und Spülwasser auf das technisch erforderliche Minimum und senkt die Betriebskosten deutlich. Wie auch schon in anderen Produkten der BWT Perlwasserfamilie verfügt der AQA smart Plus über ein AQA Safe-Ventil und die AQA Watch-Funktion: Das AQA Safe-Ventil sperrt bei Stromausfall die Abwasserleitung, stoppt damit das Spülen des AQA smart Plus – das bietet Sicherheit beim kombinierten Betrieb mit einer Hebeanlage und spart nebenbei Wasser. Die AQA Watch-Funktion überwacht das Hauswassernetz auf dauerhaften, kleinen Wasserfluss und identifiziert damit eventuelle Probleme.

Der AQA smart Plus von BWT: Eine Kombination aus seidenweichem Perlwasser und einzigartiger Mineralstoff-Dosierung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.