Heizen und Kühlen im Parallelbetrieb

28.09.2016 | Klima / Lüftung, News

Schütz stellt ein neuartiges 4-Leiter-System vor: Die Weiterentwicklung des bewährten Flächenheiz- und Lüftungssystems Airconomy ermöglicht die zeitgleiche und raumindividuelle Steuerung der beiden Funktionsweisen Heizen und Kühlen.

Aufgrund der steigenden Anforderungen in puncto Energieeffizienz sind moderne Gebäudehüllen beinahe vollständig luftdicht versiegelt, ein natürlicher Luftaustausch über Fugen und Ritzen findet heute praktisch nicht mehr statt: der Hauptgrund, warum immer häufiger kontrollierte Raumlüftungssysteme zum Einsatz kommen. Gleichzeitig ist es eine immer häufiger anzutreffende Konsequenz, dass aufgrund der dichten Gebäudehüllen saisonal, aber auch tages- und grundriss-abhängig nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen erforderlich wird. Schütz hat daher sein innovatives System für behaglichen Heizkomfort, kontrollierte Lüftung sowie bedarfsgerechte Kühlung – Airconomy – in einer entscheidenden Funktion weiterentwickelt. Alexander Muster, Bereichsleiter Energy Systems bei Schütz, dazu: "Da wir seit einiger Zeit unseren Heizkreisverteiler selbst produzieren, können wir noch stärker und flexibler auf Kundenanforderungen reagieren. Das Thema "raumweise Kühlung" ist in den letzten zwei Jahren immer stärker in den Fokus gerückt, und wir freuen uns sehr, dass wir darauf kurzfristig mit einer im Hause Schütz entwickelten Lösung reagieren konnten."
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 9/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.