Digitalization Award für Pipelife

03.10.2016 | News

Pipelife Austria erhielt für seinen Online-Produktkatalog und Webshop den Digitalization Award 2016.

Für seinen 2015 eingeführten Online-Produktkatalog für alle Produktsparten und Webshop für Sanitärinstallateure erhielt der größte österreichische Kunststoffrohrproduzent Pipelife Austria den "Digitalization Award" der Pipelife-Gruppe. Der Digitalization Award wurde heuer erstmals ausgelobt und Pipelife Austria im Rahmen der diesjährigen Annual Conference in Hindas (Schweden) übergeben. Der Preis dient der Förderung und Honorierung der Aktivitäten der Pipelife-Tochterfirmen hinsichtlich Digitalisierung in der Baubranche und wird künftig jährlich vergeben. Pipelife Austria-Geschäftsführer Mag. Franz Grabner: "Wir freuen uns sehr über den Preis. Und natürlich darüber, dass unsere Kunden den Online-Produktkatalog und den Webshop so gut angenommen haben und wertgeschätzt wird, wie wir im Rahmen der verschiedenen Möglichkeiten dieses Online-Angebotes auch lang gehegte Wünsche vieler Kunden mitverwirklicht haben."
Umfangreiche Produktinformation
Auf shop.pipelife.at finden alle Internet-Benutzer ohne Login ausführliche technische Informationen über 7.400 Produkte aus dem Pipelife-Sortiment. Der Online-Produktkatalog umfasst alle Produktsparten bei Pipelife Austria, also Tiefbau, Haustechnik, Bewässerung und Elektro. Produktbilder, ausführliche Beschreibungen, eine Auflistung der technischen Eigenschaften, die Darstellung von Zubehör oder Produktalternativen und die Möglichkeit, von dem gesuchten Produkt ein Datenblatt zu speichern bzw. zu drucken – all diese Funktionen ermöglicht der neue Online-Katalog.
Exklusiv für Sanitärinstallateure
Unter shop.pipelife.at ist auch der Webshop für alle bei Pipelife Austria als Kunden registrierten Sanitärinstallateure offen. Im Shop sieht der angemeldete Installateur seine Netto- und Projektpreise und kann über ein Pop-up auch die genaue Zusammensetzung eines Preises (Darstellung der Rabatte) aufrufen. Er kann zwischen Selbstabholung in einer von 20 Verkaufsniederlassungen und Lieferung auswählen, verschiedene Lieferadressen verwalten und eine Merkliste erstellen. Im Warenkorb ist auch eine Darstellung der ausgewählten Produkte mit Bruttopreisen möglich, womit die Liste jederzeit an den Endkunden weitergegeben werden kann. Nach Eingabe der Lieferadresse oder Auswahl einer Abhol-Niederlassung sind im Shop genaue Angaben zur Verfügbarkeit der einzelnen Artikel möglich, die Lagerstandsabfrage erfolgt jeweils aktuell zwischen dem ERP-System SAP und der für den Shop verwendeten E-commerce-Software hybris.

In zweijähriger Entwicklungsarbeit entstanden: Die preisgekrönte state-of-the-art-B2B-Lösung mit umfassenden Funktionalitäten. Credit: Pipelife

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.