Heinze erweitert in St. Pölten

18.10.2016 | News

Bei der Eröffnung fand Marius Heinze deutliche Worte zu den Konzentrationsprozessen im Großhandel.

Am 30. September eröffnete Sanitär Heinze seine Erweiterungsinvestition am Standort in St. Pölten. Hier wurden sowohl Ausstellungsflächen als auch Lagerkapazitäten dank eines Zubaus erweitert. Der Bäderschauraum, verkehrsgünstig und gut sichtbar im Süden der Stadt an der Mariazeller Straße gelegen, zeigt nun auf 900 m2 aktuelle Bäder. Neue, helle Büroarbeitsplätze für die 70 Mitarbeiter am Standort samt Sonnenterrasse ermöglichen entspanntes arbeiten. Die Lagerfläche wurde auf 10.000 m2 bzw. 4.000 Palettenplätze erweitert. In seiner Ansprache vor den rund 500 Eröffnungsgästen widmete sich Marius Heinze aber nicht nur den zusätzlichen Services, die sein Unternehmen ihren Kunden anbietet, sondern auch den aktuellen Entwick­lungen am heimischen Großhandelsmarkt. "Die unheimliche Geschwindigkeit, mit der die Konzentrationsprozesse in Österreich stattfinden, sind ein ernstes Thema", so Heinze. Beim Thema Handelskonzen­tration würden alle immer auf Deutschland schauen, dabei sei die Situation in Österreich viel bedrohlicher. "Mehr als 60 Prozent des Großhandelsvolumens sind mittlerweile in der Hand zweier Konzerne, in denen bezahlte Manager das Sagen haben", rechnete Marius Heinze vor, der das 1934 gegründete Familienunternehmen in dritter Generation führt.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 10/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.