Hoval setzt Expansionskurs fort

27.10.2016 | News

Rückwirkend zum 01.04.2016 übernimmt Hoval 100 Prozent der Anteile der Yados GmbH. Das 2009 gegründete Unternehmen YADOS ist einer der führenden Anbieter von Nah- und Fernwärmestationen im deutschsprachigen Raum.

Hoval hat mit 26.10. die vollständige Übernahme der auf Nah-, Fernwärme sowie BHKW spezialisierten Yados GmbH bekannt gegeben. Seit Unternehmensgründung der Yados im Jahr 2009 hält Hoval eine substanzielle Beteiligung. Mit der vollständigen Integration der Yados in die Hoval Gruppe werden Expertisen gebündelt und Marktanteile insbesondere im Bereich von Großprojekten ausgebaut. Hoval verstärkt mit der Akquisition seine Kompetenz als Anbieter anspruchsvoller und ausgereifter Systemlösungen. Peter Gerner, CEO Heiztechnik der Hoval Gruppe, erklärt: "Die Nah- und Fernwärme ist, auch im Sinne unseres Leitgedankens Verantwortung für Energie und Umwelt, eine intelligente Lösung und wird signifikant an Bedeutung gewinnen. Die Produkte von Yados sind eine perfekte Ergänzung für unsere System- und Lösungskompetenz." Neben dem breiten Sortiment an hochwertigen Wärmeerzeugern und der Systemtechnik kann Hoval insbesondere mit seiner innovativen eigenen Steuerungs- und Regelungstechnik Akzente im Bereich Nah- und Fernwärme setzen. Das Leistungspaket des sächsischen Unternehmens Yados umfasst vier Bereiche: Energieerzeugung, Wärmekompaktstationen, Wärmeverteilstationen sowie Leit- und Kommunikationstechnik. Neben Fernwärmestationen produziert Yados auch hygienische und effiziente Trinkwassersysteme, Heizungsverteiler für Grossanlagen sowie Blockheizkraftwerke und individuell gefertigte Containerlösungen. Als 100 prozentige Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Unternehmens Hoval erhält Yados einen Zugang zu 50 Export-Märkten von Hoval, profitiert von der seit über 70 Jahren gewachsenen Infrastruktur sowie vom Wissenstransfer auf technischer Ebene.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.