Wettbewerbsvorteil Trinkwasserhygiene

08.11.2016 | News, Sanitär

Die ersten 25 Absolventen haben das Qualifizierungsprogramm zum Trinkwasser-Hygienetechniker des Forum Wasserhygiene erfolgreich abgeschlossen.

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und der Erhalt seiner hohen Qualität setzt ein besonderes Fachwissen voraus. Das Forum Wasserhygiene hat sich dem Schutz des Trinkwassers verschrieben und in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker und der FH Campus Wien ein interdisziplinäres Qualifizierungsprogramm entwickelt. Dieses richtet sich an Planer, Installateure und sonstige Errichter, Betreiber, Sicherheitsbeauftragte und Sachverständige für Trinkwasserinstallationen. In drei zweitägigen Modulen können die Teilnehmer eine Zusatzqualifikation zum Qualifizierten Trinkwasser-Hygienetechniker absolvieren. Vor kurzem wurden die ersten Absolventen des Programms ausgezeichnet. KR Alfred Laban, stellvertretender Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, hält fest: "Das Qualifizierungsprogramm zeigt auf, dass Installateure bei Sach- oder Personenschäden in Zusammenhang mit der Trinkwasser-Installation schnell wegen grober Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden können. Daher braucht es eine fundierte rechtliche Absicherung und Dokumentation, um nicht für unverschuldete Schäden zu haften."
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe der aktuellen Ausgabe 11/2016!

BIM Alfred Laban, Ing. Franz Schober und KR Herbert Wimberger. Credit: Forum Wasserhygiene

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.