Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

08.11.2016 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.

Der italienische Physiker Giovanni Battista Venturi machte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Entdeckung, dass man durch die Verringerung eines Querschnitts die Fließgeschwindigkeit erhöht. Er ist der Entdecker des nach ihm benannten Venturi-Effekts, der Venturi-Pumpe und der Venturi-Düse. Teddington hat 200 Jahre später das Prinzip auf die Luftschleiertechnik übertragen und Anfang der 1990er-Jahre das patentierte Evolent-Druckkammer-Düsensystem für seine Luftschleieranlagen entwickelt. Im Zuge laufender Weiterentwicklungen brachte Teddington das Convergo-Druckkammer-Düsensystem auf den Markt, welches noch mehr Effizienz und Energieeinsparung bringt. Bei der Convergo-Düse wird die Luft über konvexe Düsenwangen so stark beschleunigt, dass ein konzentrierter Luftschleier gegen die Außenluft entsteht. Die ersten Luftschleieranlagen aus den 1960er-Jahren hatten Gitterroste am Boden, durch die Luft nach oben geblasen wurde. 1974 hat Teddington in Deutschland die erste Luftschleieranlage entwickelt, mit der Blasrichtung von oben nach unten und mit Lamellen zur Luftführung. Im Laufe der Jahre wurde die Technik immer leistungsfähiger und komfortabler.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.