Steigende Nachfrage nach Frischwasser

08.11.2016 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Österreichische Frischwassertechnik ist nicht nur in Mitteleuropa im Kommen. Auch Hotelprojekte in Griechenland setzen auf Frischwasser-Kaskaden von Kioto. Ein Beispiel von der Insel Milos.

Der durchschnittliche private Wasserverbrauch in Österreich ist zuletzt zurückgegangen und liegt derzeit bei rund 130 Litern pro Tag und Person. Das ist einer Vielzahl an wassersparenden Technologien zu verdanken – von der Toilettenspülung über den Geschirrspüler bis zu Armaturen. Bei den durchschnittlichen Wasserpreisen kostet die Rundumversorgung mit dem unverzichtbaren Lebenselexier jede Österreicherin und jeden Österreicher keine 30 Cent täglich. Darum gehen viele ziemlich gedankenlos damit um, denn hygienisch frisches Wasser ist bei uns selbstverständlich. Egal ob wir uns in der Küche ein Glas Wasser einschenken oder kochen, im Bad unsere Hände waschen oder duschen – Wasser begleitet uns in unserem täglichen Leben. Die meisten anderen Länder haben nicht so viel Glück. Griechenland beispielsweise hat, bei vergleichbar hohem Wasserbedarf pro Kopf, seit jeher Probleme mit der Wasserversorgung – besonders auf den touristisch stark genutzten Inseln, die kaum auf ausreichend eigene Süßwasserressourcen zugreifen können. Nach Jahren der Wirtschaftskrise und der Privatisierung von Wasserversorgern leiden viele unter den steigenden Wasserpreisen. Ein Grund mehr, sorgsam mit dem verfügbaren Trinkwasser umzugehen. Ein Hotel auf der Insel Milos nutzt dafür jetzt Frischwassertechnologie aus Kärnten. Kioto hat sich seit vielen Jahren der Gewinnung und Speicherung von sauberer Energie verschrieben. Dabei liefert das Unternehmen aus St. Veit an der Glan alles, was für erneuerbare Energiesysteme nötig ist. Kioto zählt zu den größten Systemlieferanten Europas im Bereich Solarenergie – sowohl für Solarwärme als auch für Photovoltaik. ImBereich der Frischwassertechnik versteht sich Kioto als Markt- & Innovationsführer. Seit der Gründung beschäftigt sich das Unternehmen mit der Kons-truktion und Produktion von innovativen Komponenten für die hygienische Warmwasserbereitung.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.