Foren-Geflüster

08.11.2016 | Installationstechnik, News

Was tun, wenn kein Platz für Trinkwasserspeicher ist? In Foren wird dazu viel erzählt.

Wenn Sie erfahren wollen, was Ihre Kunden zum Thema Frischwasserstationen (FriWa) wissen möchten, dann sehen Sie doch einfach mal in den Foren nach. Google macht es möglich – auch über Grenzen hinweg. Egal wo die Provider beheimatet sind, jeder kann in Foren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mitmachen. Meist geht es den Besuchern der Foren darum, Erfahrungen hinsichtlich Heiztechnik-Sachthemen zu teilen. Viele Teilnehmer hören auf Empfehlungen der Communities. Mischen Ihre Mitarbeiter bei Haustechnik-Foren eigentlich mit? Interessant auch der Ablauf von Foren-Gesprächen: Fragende fordern die Gesprächspartner so lange auf, Argumente zu liefern, bis endlich die persönliche Entscheidung fällt. Und diese teilt der Fragesteller dann auch mit. Foren gibt es zudem auch für Profi-Haustechniker.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 62 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.