Jeder für sich – und wer für uns alle?

02.12.2016 | News

Thomas Bade über Begriffsdefinitionen, den Umgang mit Barrierefreiheit und die Veränderung der Awareness innerhalb der letzten Jahre.

Universal Design, design for all, barrierefrei … und natürlich nutzerorientiert, der Mensch im Mittelpunkt, gerne mit einer Brise social impact Design als Sahnehäubchen und nicht zu vergessen der Zuckerguss Nachhaltigkeit. Zusätzlich binden wir alle erdenklichen Nutzengruppen in unsere Strategien ein. Das Problem: Keiner versteht uns, keiner will uns oder unsere Produkte. Übertrieben? Nähern wir uns von der anderen Seite. Zitat des verstorbenen Designers James Irvine: „Universal Design? Good design is universal design!“
Das versuche ich mal freundlich zu interpretieren. James Irvine könnte also gemeint haben, dass all diejenigen, die nicht von vornherein für alle Nutzergruppen (Jung, Alt, andere Kulturkreise, Menschen mit oder ohne einer Beeinträchtigung) gestaltet haben, in die Kategorie schlechte Gestalter fallen. Respekt. Gut, dass es nicht von mir formuliert wurde. In der Tat ist es wohl eher so, dass sich Gestalter nur langsam von Normierungen und Lastenheften der Auftraggeber oder Bauherrn lösen oder besser sich zutrauen, mit Selbstbewusstsein andere, vielleicht auch neue, Wege zu gehen.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 64 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.