Effiziente Rückgewinnung von Energie aus Wärme

02.12.2016 | Klima / Lüftung, News

Die verschiedenen Gesetze zur effizienten Verwendung von Energie haben einen Trend zu maximaler Wärmerückgewinnung begründet.

Bei Wolf sind alle drei Verfahren – Plattenwärmetauscher (PWT), Rotationswärmetauscher (RWT) und Kreislaufverbundsysteme (KVS) – so verbessert worden, dass sie nicht nur die Anforderungen seit 1. Januar 2016, sondern auch die verschärften Vorgaben ab 2018 erfüllen können.
Zusätzlich sorgen modernste Regelungskonzepte dafür, dass physikalisch bedingte Nachteile bei den einzelnen Verfahren minimiert werden. So wird die unerwünschte Reifbildung an PWT und KVS bei Außentemperaturen unter null zu einer gut beherrschbaren Erscheinung. Die Wärmerückgewinnung wird bei diesen Betriebszuständen nur soweit wie wirklich nötig gedrosselt bzw. der Bypass zur Umgehung nur so viel und so lange wie nötig geöffnet. Dafür sorgen optimal angeordnete Temperaturfühler sowie ausgeklügelte Regelalgorithmen.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 90 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.