BIM – BAM – BOOM!

05.12.2016 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Mit „Building Information Modelling“ steht eine Methode zum digitalen Bauen zur Verfügung, die enormes Potenzial für die Qualitätsverbesserung am Bau bietet. BIM garantiert mehr Effizienz über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Doch der Weg ist noch weit.

Integrale Planung auf Basis von BIM ist keine Zukunftsmusik. In einigen Ländern wird bereits bei öffentlichen Projekten die Planung mit BIM vorgeschrieben. Diese Entwicklung ist genauso weitreichend wie der Übergang vom Zeichenbrett zur CAD-Planung. Darauf sollten sich Architekten, Planer und planende Fachhandwerker möglichst bald einstellen, wenn sie auf Dauer im Wettbewerb bestehen wollen – das war die Einschätzung der namhaften Referenten aus Wissenschaft und Praxis, die beim Viega-Symposium das Thema BIM aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten.
„Als einer der international führenden Systemhersteller von Installationstechnik erleben wir derzeit sehr intensiv, wie weit beispielsweise die USA, Großbritannien oder die skandinavischen Länder beim Thema BIM schon sind“, so Dirk Gellisch, Mitglied der Viega-Geschäftsleitung. Dort gibt es nicht nur BIM, sondern auch schon Varianten wie BAM (Building Assembly Model – das Zusammenführen aller relevanten Informationen in einem Modell) und BOOM (Building Owner Operator Model – ermöglicht dem Gebäudebetreiber effizientes Gebäudemanagement).  „Entsprechend groß wird der Druck auf die Baubranche, die Arbeitsmethodik BIM auch in Österreich bald umzusetzen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 94 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Credit: Viega

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.