Hygiene, die sich sehen lassen kann

14.12.2016 | News

Der Viega Hygiene-Assistent wurde beim German Design Award 2017 ausgezeichnet.

Trinkwasser muss fließen, wenn es in weit verzweigten Installationen hygienisch einwandfrei bleiben soll. Kritische Leitungsabschnitte sind deshalb permanent zu überwachen und Gegenmaßen rechtzeitig einzuleiten. Wie es um die Trinkwassergüte beeinflussenden Parameter bestellt ist, wird jetzt mit dem Hygiene-Assistenten von Viega mit einem Blick sichtbar. Und das auf eine besonders stilvolle Art und Weise, wie die Auszeichnung "Special Mention" im Rahmen des German Design Award 2017 beweist.
Mit dem Hygiene-Assistenten mit Viega Hygiene+ Überwachungsfunktion kann stets zuverlässig kontrolliert werden wie der aktuelle Zustand des Trinkwassers ist. Ein Blick auf das Display der Wandelektronik reicht und mit Hilfe der Leuchtsymbole in den Signalfarben Grün, Orange und Rot kann gemäß dem Ampelprinzip der Status von Wassertemperatur und Wasseraustausch ganz einfach abgelesen werden. Je ein Multifunktionssensor pro Kalt- und Warmwasserstrang liefert die Daten für die Statusanzeige. Auch in bestehenden Leitungsnetzen lassen sich die Sensoren mit wenigen Handgriffen montieren, zum Beispiel auf den Eckventilen eines Waschbeckens oder in hygienekritischen Strangabschnitten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.