Starke Zukunftsperspektiven

20.12.2016 | News

Um benachteiligten jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, kooperiert Grohe seit 2009 mit den Salesianern Don Boscos und Don Bosco Mondo e.V. Gemeinsam haben die Partner inzwischen drei Grohe-Dual-Tech-Lehrwerkstätten für benachteiligte Jugendliche in Indien und auf den Philippinen eröffnet.

Weitere Lehrwerkstätten in anderen Ländern sind geplant. Hierfür wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen der Grohe AG und Don Bosco Mondo e.V. geschlossen, um das erfolgreiche Engagement auch in Zukunft gemeinsam fortzusetzen. Aber nicht nur die jungen Menschen in Indien und auf den Philippinen profitieren von der Initiative. Der Einsatz von Grohe und Don Bosco Mondo verhilft beiden Ländern auch zu qualitativ hochwertig aus- und weitergebildetem Nachwuchs im Sanitärbereich – einer Branche, in der ein Mangel an qualifizierten Fachkräften besteht. Gleichzeitig verbessern die Kooperationspartner das Image des Installateurberufes, indem sie zeigen, welche Perspektiven eine gute Ausbildung in diesem Bereich den Absolventen eröffnet. Das bestätigt auch Pramod Kumar Kannaujia, der von seinem Arbeitgeber ebenfalls zum Grohe-Dual-Tech-Training geschickt wurde, um die Grohe-Produkte besser kennenzulernen. "Ich mag es, Installateur zu sein, und würde gerne so lange in dieser Branche arbeiten, wie sie mir Perspektiven bietet."
Nicht zuletzt durch diese Begeisterung der jungen Menschen sehen sich Grohe und Don Bosco Mondo e.V. in ihrem Engagement bestätigt. Michael Mager, Vorstandsmitglied der Grohe AG, hierzu: "Wir wollen mit einem definierten Partner gemeinsam Grohe Dual Tech weiter entwickeln. Don Bosco ist unverändert unser präferierter Partner, mit dem wir unsere gemeinsamen Erfahrungen für künftige Projekte nutzen wollen, denn gut ausgebildete Sanitär-Fachhandwerker sind in Schwellenländern ein knappes Gut." Hans-Jürgen Dörrich, Leiter Unternehmenskooperation von Don Bosco Mondo e.V., bekräftigt: "Wir wollen bei den jungen Menschen Begeisterung für Lernfähigkeit wecken und diesen Begeisterungsfunken in eine stabile Verantwortung für das eigene Tun weiter entfalten." Durch die Kooperationsvereinbarung, die am 16. Dezember 2016 in Hemer feierlich von Michael Mager und Hans-Jürgen Dörrich unterzeichnet wurde, haben beide Partner ein gemeinsames Zeichen ihres erfolgreichen sowie bereits ausgezeichneten Handelns gesetzt und damit dokumentiert, dass sie auch in Zukunft weiter kooperativ und wirksam zusammenarbeiten wollen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe für benachteiligte Jugendliche in Schwellenländern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.