Austria-Email-Weihnachtsspenden 2016

09.01.2017 | News

Der österreichische Marktführer auf dem Gebiet der Warmwasserbereitung unterstützt regelmäßig zur Weihnachtszeit hilfsbedürftige Menschen aus der Region Murtal.

Austria Email unterstützte auch 2016 wieder Hilfsbedürftige zur Weihnachtszeit. Dabei half das Unternehmen folgenden Einrichtungen: Die AE-Weihnachtsspende für die Therapeutische Gemeinschaft betrug 500 Euro. Der Betrag wird für die psychologische Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verwendet. Den Verein "Jugend am Werk" freute sich über 1000 Euro. Dies ist ein wertvoller Beitrag für die Anschaffung von therapeutischen Arbeitsmaterialien, Durchführung von Ausflügen. Die Weihnachtsspende für das Pius Institut Bruck betrug 500 Euro. Mittels dieser Unterstützung wird in der Wohngruppe einem jungen, gehörlosen Mann der Kauf eines Tablets mit speziellen Programm ermöglicht. Damit wird ein wertvoller Beitrag für die Erleichterung seiner Kommunikation in seinem Umfeld und vor allem mit der "Welt" außerhalb der Einrichtung geleistet. Das Tierheim Murtal erhielt 500 Euro. Die Spende ist ein wertvoller Beitrag für die Pflege, Fütterung von Kleintieren, Hunden, Katzen. Die AE-Weihnachtsspende für Julian und Moritz Streit betrug 1000 Euro. Die beiden 6- und 8-jährigen Buben aus Zeltweg leiden bereits seit Jahren an Diabetes Mellitus Typ 1, die Spende ist ein wertvoller Beitrag für die Anschaffung eines Diabetikerwarnhundes, um den Alltag einfacher und sicherer zu gestalten.

Spendenscheck für das Pius-Institut: Pius-Institut-Geschäftsführer Dr. Karl Hall und Austria-Email-Marketingleiterin Mag. Kerstin Ehgartner. Credit: Austria Email

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.