Wechsel in der Geschäftsführung bei Artweger

11.01.2017 | News, Sanitär

Mag. Andreas Hirsch folgt auf KR Bruno Diesenreiter

Der langjährige Artweger-Geschäftsführer Bruno Diesenreiter (65) verabschiedet sich mit 1. Mai 2017 in den Ruhestand. Ihm folgt Andreas Hirsch (43), der seit 1. Jänner 2017 den Dusch-Spezialisten aus Bad-Ischl gemeinsam mit Bruno Diesenreiter und ab Mai dann in Alleinverantwortung führt.
Andreas Hirsch hat internationale Wirtschaftswissenschaften studiert und an der Donau-Universität Krems einen Executive MBA erworben. Seine Karriere im In-und Ausland startete er bei Johnson & Johnson, wechselte anschließend zu Porsche Austria und danach als geschäftsführender Gesellschafter zu H2K Consulting. Marketing, Vertrieb und Performance-Management zählen zu seinen Kernkompetenzen. Im Rahmen diverser Projekte bei Artweger hat er sich in den letzten Jahren bereits intensiv mit der Sanitärbranche auseinander gesetzt und vertraut gemacht.
Bruno Diesenreiter hat in den letzten 35 Jahren Artweger, aber auch die gesamte österreichische Sanitärbranche mit großem, persönlichem Engagement wesentlich mitgestaltet. Er trat 1982 in das Unternehmen ein, wo er zunächst als Verkaufsleiter für die Märkte Österreich und Deutschland verantwortlich war. 2003 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Artweger entwickelte sich unter seiner Führung zu einem Vorzeigebetrieb der österreichischen Sanitärindustrie und ist heute mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber im Salzkammergut. Mit den Tochterfirmen in Deutschland und in der Slowakei werden insgesamt 280 Personen beschäftigt. Der Exportanteil beträgt 60 Prozent, die wichtigsten Auslandsmärkte sind Deutschland, die Schweiz, die Niederlande, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.