Der Hahnenkamm ruft!

19.01.2017 | News

BWT schließt neuen Sponsorenvertrag mit der Agentur WWP (seit 1997 Marketing-Partner des Kitzbüheler Ski Clubs) und ist offizieller Premium-Partner der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel.

Mit BWT – Best Water Technology präsentieren die 77. Hahnenkamm-Rennen einen neuen Premium-Partner. Auch heuer ist das Medieninteresse an den Hahnenkamm-Rennen wieder enorm. Allein in Europa übertragen 22 TV Stationen die Rennen live und bis zu 85.000 Zuseher vor Ort werden erwartet.
Neben dem BWT-Streckenbranding wird es heuer erstmalig im KitzRaceClub auch eigene BWT-Wasserbars geben. Ob prickelnd oder still, BWT bietet damit den VIP-Gästen mit Magnesium mineralisiertes Trinkwasser in bester Wasserqualität. Mit den richtungsweisenden Produkten gewährleistet BWT ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene und Gesundheit im täglichen Umgang mit dem Lebenselixier Wasser – dem blauen Gold des 21. Jahrhunderts.
Andreas Weißenbacher, BWT-CEO: "Unser Engagement bei den Hahnenkamm-Rennen verschafft uns zusätzliche Präsenz in der Öffentlichkeit. Wir sind sehr stolz, als Europas Nr. 1 in der Wassertechnologie Partner der Nr. 1 im Skiweltcup zu sein."
"Die Rennen finden auf Alm- und Landwirtschaftsflächen statt, auf denen Lebensmittel produziert werden. Sauberes Wasser spielt vor allem auch in den Alpen eine wichtige Rolle", so Dr. Michael Huber, Präsident des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.), "und wir freuen uns, mit BWT den Wasser-Profi als Partner gewonnen zu haben."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.