Wechsel in der Vaillant-Geschäftsführung

20.01.2017 | News

Die derzeitige Geschäftsführerin Dr. Barbara Priesching übernimmt ab zweitem Quartal 2017 eine leitende Position in der Unternehmenszentrale in Deutschland.

Die Vaillant Group wird die Leitung der Geschäftsführung in Österreich neu besetzen. Geschäftsführerin Dr. Barbara Priesching, die diese Position seit Oktober 2014 bekleidet, wird im zweiten Quartal 2017 in die Unternehmenszentrale nach Remscheid wechseln. Sie wird dort eine leitende, international ausgerichtete Position im Management der Vaillant Group übernehmen. Schwerpunkt ihrer neuen Tätigkeit wird der Ausbau des Geschäfts mit Produkten auf Basis erneuerbarer Energien sein. Über ihre Nachfolge in Österreich wird das Unternehmen zeitnah eine Entscheidung treffen und informieren.
"Als Geschäftsführerin der Vaillant Group Österreich hat Frau Dr. Priesching hervorragende Arbeit geleistet. Sie hat wichtige Veränderungen vorgenommen und die Zukunft unserer österreichischen Tochtergesellschaft auf eine breitere Basis gestellt. Dafür danken wir ihr herzlich. Wir freuen uns, dass wir sie für eine neue Management-Aufgabe in Remscheid gewinnen konnten. Die Geschäftsführungsposition in Österreich werden wir so zeitnah wie möglich neu besetzen und den von Barbara Priesching eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen", so Dr. Andree Groos, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Service der Vaillant Group.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.