Team-Verstärkung

01.02.2017 | News, Sanitär

Gut vorbereitet ins neue Jahr: Drei neue, erfahrene Teammitglieder unterstützen seit Jahresbeginn die bestehende Grohe-Mannschaft.

Grohe verstärkt sich in den für das Unternehmen wichtigen Bereichen Kundenbetreuung und Projektgeschäft. Hubert Kronsteiner zeichnet ab sofort für die Betreuung und Weiterentwicklung der Kunden in der Region Österreich Mitte verantwortlich. Sein Fokus liegt dabei auf Installateuren, Großhandelsschauräumen und Abholmärkten.
Daniel Lener verbindet seine Tätigkeit als Maschinenbautechniker seit vielen Jahren mit einer starken Affinität zur Sanitärbranche. Bei Grohe in Österreich übernimmt er nun die Betreuung von Architektur- und Planungsbüros und entwickelt das Projektgeschäft in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg weiter. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf den Bereichen Hotellerie, Wohnbau und Gesundheitseinrichtungen. Als Betriebswirt stellt Patrick Prokop eine gute Ergänzung für das Grohe Projektteam im Innendienst dar. Dabei gehört insbesondere die Projektnachverfolgung und -kalkulation zu seinem Aufgabenbereich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.