Neue Norm für frische Luft

17.02.2017 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Die neue ISO 16890 für Luftfilter ist seit 1. Dezember 2016 in Kraft getreten und ersetzt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist die alte EN 779. Eine Umlegung der bisher verwendeten Filterklassen nach EN 779 auf die Klassifizierung nach ISO 16890 ist nur bedingt möglich.

Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel, wir nehmen täglich zwischen 20 und 30 kg Luft zu uns. Partikel <10 Mikrometer können von den körpereigenen Filtersystemen nur bedingt bzw. gar nicht abgeschieden werden und gelangen damit in die Lunge bzw. in den Blutkreislauf. Mag. Florian Fleischhacker, Assistent der Geschäftsführung und Projektleiter bei Jack Filter im Interview über die neue Prüfnorm bei Luftfiltern ISO 16890.
Herr Mag. Fleischhacker, was führte zu einer Verbesserung der alten EN 779? Welche Schwachstellen gab es?
Fleischhacker: Die EN 779 klassifiziert Luftfilter entsprechend ihrem Abscheidegrad gegenüber synthetischem Prüfstaub (ASHRAE) für Grobstaubfilter; für Feinstaubfilter wird zudem ein mittlerer Wirkungsgrad gegenüber der Partikelgröße 0,4 Mikrometer bei der Staubbeladung gemessen. Das reale Betriebsverhalten eines Luftfilters gegenüber dem ASHRAE-Prüfstaub ist deutlich anders, außerdem ist das Partikelspektrum in der Außenluft deutlich breiter als die 0,4 Mikrometer. Daher lassen sich die ermittelten Labordaten auch nur bedingt auf das reale Betriebsverhalten eines Luftfilters umlegen.
Wie werden die Filter geprüft?
Fleischhacker: Die Filterprüfmethode erfolgt in drei Schritten: Zuerst erfolgt die Prüfung des Abscheidegrades gegenüber dem Partikelspektrum 0,3 bis 10 Mikrometer. Dann wird das gesamte Filterelement mit IPA-Dampf elektrostatisch entladen. Als driter Schritt erfolgt die erneute Prüfung des Abscheidegrades im genannten Partikelspektrum.
Welche Auswirkungen hat die neue Norm auf die Endkunden?
Fleischhacker: Die ISO 16890 eröffnet die Chance, vor allem im Bereich Energieeffizienz Kosten zu sparen; es gilt, den geeigneten Luftfilter für die jeweilige Anforderung auszuwählen. Für eine zielgerichtete Auswahl an Luftfiltern hinsichtlich ihrer Anforderungen steht Jack Filter als jederzeit zur Verfügung.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 86 der aktuellen Ausgabe 1-2/2017!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.