Mapress gibt Installateuren ein Hightech-Produkt an die Hand, das vom Pressindikator über die Verschlusskappen oder die sichtbare Leckfunktion im unverpressten Zustand höchste Sicherheit und Qualität bietet. Credit: Geberit
Geberit hat mit Mapress vor nicht ganz 50 Jahren die Presstechnik ins Leben gerufen. Seitdem hat Geberit das System kontinuierlich weiterentwickelt und setzte mit seinen Innovationen neue Standards, so beispielsweise mit dem Konturdichtring, dem Pressindikator oder dem Schutzstopfen. 50 Millionen verkaufte Mapress-Press-Fittings allein in den letzten zehn Jahren in Österreich beweisen jeden Tag, dass Rohrverbindungen in den verschiedensten Anwendungen der Energie- und Gebäudetechnik dauerhaft dicht sind. Fachgerecht verpresst ergeben sich unlösbare Verbindungen für Leitungen aus Edelstahl, C-Stahl oder Kupfer. Sollte der Installateur einmal eine Verpressung vergessen haben, wird der unverpresste Dichtring spätestens bei der Druckprobe mit einer deutlich sichtbaren Leckage erkannt. Zusätzliche Sicherheit bei der Verarbeitung bietet der Pressindikator, der unverpresste Verbindungen schon während der Installation deutlich anzeigt.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 98 der aktuellen Ausgabe 1-2/2017!