Was Sie über die ISH 2017 wissen müssen

07.03.2017 | News

Digitale Heizungs- und Gebäudetechnik, Bäder für Menschen, Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität – das sind die Hauptthemen der Weltleitmesse in Frankfurt. Heuer erstmals als Partnerland: der Hoffnungsmarkt Türkei.

Auch heuer werden auf der ISH Frankfurt wieder rund 200.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Die Messe ist wie immer in zwei Schwerpunktbereiche geteilt: ISH Energy und ISH Water mit dem Spezialbereich Aircontec, in dem sich alles rund um die Bereiche Lüftung und Klimatisierung dreht. Nach derzeitigem Stand werden von 14.-18. März wieder knapp 2.500 Aussteller auf einer Fläche von 260.000 m2 ihre Produkte und Lösungen präsentieren.
"Energiewende mit Zukunft" – so der Slogan des Bereichs ISH Energy – stellt das Thema Digitalisierung noch mehr als bei der letzten ISH in den Mittelpunkt.
Auch die Wohnraumlüftung ist dank der europäischen Bauvorschriften und dank der Selbstverständlichkeit, mit der mittlerweile nach Niedrigstenergie- und Passivhausstandard gebaut wird, aus der Gebäudetechnik endgültig nicht mehr wegzudenken. Hier geht es nicht um Revolutionen, sondern um eine weitere Verbesserung von Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Im Bad ist ebenfalls die Digitalisierung ein Fortschrittstreiber. Dabei reicht die Bandbreite von Konsumanwendungen wie E-Mails und Diashows auf dem Badezimmerspiegel bis zu Methoden des Ambient Assisted Living, wodurch ein möglichst langes, möglichst eigenständiges Leben zu Hause erreicht werden soll.
Partnerland Türkei
Von 2013 bis 2016 stieg die Zahl der türkischen Besucher um 44 Prozent an. Nach Italien sind die türkischen Aussteller bereits die zweitgrößte internationale Ausstellernation. Daher lag es nahe, 2017 die Türkei zum Partnerland zu machen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.