„Vor allem in Wandheizungen steckt aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs noch zusätzliches Potenzial“ sagt Frank Hartmann, Referent Bundesverband Deutsche Heizungsindustrie. Credit: BDH
Gerade Niedertemperatursysteme wie Solarthermie und Wärmepumpe sind wie geschaffen dafür, sich technisch mit Flächenheizungen- und kühlungen verbinden zu lassen. "Die haustechnischen Innovationen Österreichs werden in Deutschland sehr geschätzt", sagt Frank Hartmann, der als Referent des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) tätig ist und selbst sehr lange ein Planungsbüro leitete. Er meint damit Innovationen im Bereich Wärmerückgewinnung aus Grauwasser, aber besonders Anwendungen der Solarthermie und der Wärmepumpentechnologie. In Europa gibt es noch genügend Potenzial für Flächenheizungen und -kühlungen. Die Marktdurchdringung ist in den meisten europäischen Ländern bislang nur mittelmäßig bis sehr wenig vorangeschritten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Bundesverbandes der BDH und der Association of the European Heating Industry (EHI).
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 62 der aktuellen Ausgabe 3/2017!