Mag. Bernd Kramer, Verkaufsleiter drexel und weiss: „Mit dem Schulklassenlüftungsgerät aeroschool 600 setzen wir neue Maßstäbe. Die vereinfachte Installation, die intuitive und flexible Regelung, der leise Betrieb und die reduzierten Betriebskosten sind Garant für die optimale Haustechniklösung im Klassenzimmer. Gute Luft macht Schule.“ Credit: drexel und weiss
Lehrer und Schüler verbringen zwischen 30 und 50 Prozent ihrer Tageszeit in Schulräumen. Deshalb sind optimale Raumluftbedingungen nötig, um die geforderte Leistungsfähigkeit zu fördern. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten oder zu schwächen. Wesentliche Parameter für ein gesundes Raumklima sind z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt oder Feinstaub. Nachweislich herrscht in vielen Schulklassen in Österreich im wahrsten Sinne des Wortes dicke Luft. In den vergangenen zehn Jahren rüstete der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss eine Vielzahl an Schulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit seinem Lüftungsgerät aeroschool aus. Die Erfahrungen ließ das Unternehmen in die neue Version des Geräts einfließen, die es heuer bei der Energiesparmesse Wels und auf der ISH in Frankfurt erstmals vorstellte. Der neue aeroschool 600 liefert bis zu 850 Kubikmeter Frischluft pro Stunde. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch deutlich.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 4/2017!