Bereits ab Temperaturen von 20 °C nimmt das Wachstum von Legionellen rasant zu. Trinkwasserhygiene in Gebäuden ist daher ein zentrales Thema der Branche. Credit: TU Dresden
Ob bei der Errichtung oder Sanierung von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden: Die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene wird vom Kunden durch die steigende rechtliche Regulierung immer öfter nachgefragt. Einen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen zur Trinkwasserhygiene aus technischer, rechtlicher und mikrobiologischer Sicht bietet der österreichweit erste Fachkongress des Forums Wasserhygiene zum Thema "Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude" am 7. September 2017 in der Orangerie Schönbrunn in Wien.
Preisverleihung
Im Rahmen des Kongresses werden neben Fachvorträgen und Praxisberichten erstmals auch die innovativsten Lösungen zur Trinkwasserhygiene ausgezeichnet. In den beiden Kategorien "Wasser-Praxis" und "Wasser-Wissenschaft" konnten bis 31. März Projekte eingereicht werden, die von einer Expertenjury gereiht wurden. Dabei wurden der Neuigkeitswert zum bekannten Stand der Technik, Praxisrelevanz und Anwendbarkeit sowie der Aufwand für die Realisierung bewertet.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe 5/2017!