Eine Photovoltaik-Folie, die Wellen schlägt

02.05.2017 | Heizung, News

Das neuartige Produkt von crystalsol ist eine dünne Photovoltaik-Folie, die in Form, Transparenz und Farbe flexibel auf sämtliche Kundenbedürfnisse eingehen kann.

Die crystalsol-Folie ist in Gebäudeelemente oder Dächer integrierbar und kostengünstig wie eine Laminations-Folie auf den Flächen aufzubringen. "Der Markteintritt ist für Ende 2018 geplant", sagt Rumman Syed, CEO des Unternehmens. Die Ursprünge der crystalsol-Technologie reichen bis in die 1950er-Jahre zurück. Die Idee wurde vom estnischen Prof. Dieter Meissner weiterentwickelt. Thomas Badegruber und Wolfgang Ressler erwarben Ende 2007 die Patentrechte. 2013 übernahm Rumman Syed die Geschäftsführung. Nun ist das Produkt nahezu marktreif. Kerninnovationen der crystalsol-Technologie sind die aktive Schicht aus kleinen Einkristallen (auch Monokristall genannt: ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine ein durchgehendhomogenes Kristallgitter bilden) und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle-Produktionsprozess.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 51 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.