Schlichte Eleganz vor imposanter Kulisse

26.05.2017 | News

Mit dem Hotel The Westin Hamburg öffnete der erste Teil der Hamburger Elbphilharmonie im November 2016 seine Türen.
Bei der Ausstattung der Badezimmer setzt das Flagship-Hotel der internationalen Westin-Hotels & -Resorts auf Kaldewei-Produkte.

Seit November 2016 können Gäste aus aller Welt an der Westspitze der HafenCity das atemberaubende Panorama aus unmittelbarer Nähe genießen – und das sogar, während sie in einer Kaldewei-Designbadewanne entspannen. Bei der Ausstattung setzte das Flagship-Hotel "The Westin Hamburg" auf optimales Wohlgefühl und schlichte Eleganz. In allen 244 Zimmern und Suiten finden sich Kaldewei-Badewannen aus Stahl-Email. Das Gebäude der im Januar 2017 feierlich eingeweihten Elbphilharmonie Hamburg gilt bereits jetzt als Jahrhundertbauwerk. Das darin integrierte Hotel The Westin Hamburg erstreckt sich von der 6. Etage bis zur End-etage im 20. Stock des 110 m hohen Gebäudes mit dem markanten, geschwungenen Dach. Die 39 Suiten und 205 Zimmer sind großzügig bemessen und ermöglichen durch die bodentiefen Fenster der Glasfassade einen wunderschönen Ausblick auf das geschäftige Hafenleben und die Dächer der Metropole.
Fließende Formensprache
Im Hinblick auf den besonderen Standort am Hamburger Hafen ließ sich Tassilo Bost (bost group berlin) bei seinen Entwürfen für das Interieur von natürlichen Elementen wie Wasser, Holz und Wind inspirieren. So kombinierte er geschickt geradlinige Elemente mit weichen, fließenden Formen. Passend zu diesem Designkonzept ist jedes der 244 Gästebäder mit einer Kaldewei-Badewanne aus edlem Stahl-Email ausgestattet, die sich harmonisch in das zur Elbe hin ausgerichtete Gesamtkonzept integriert. So können Entspannungsuchende in eine Puro-Badewanne eintauchen und dabei den einzigartigen Blick auf den Elbstrom genießen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 5a/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.