Ausbildung wird bei GC Österreich großgeschrieben

13.09.2017 | News

Von 25. bis 26. August fand im Bildungszentrum Schloss Puchberg das diesjährige GC-Lehrlingscamp statt. Dabei kamen die jungen Fachkräfte der GC-Gruppe aus ganz Österreich zusammen, um ihr Wissen in Seminaren zu vertiefen und ihren Teamzusammenhalt zu stärken.

Bereits zum fünften Mal fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das GC-Lehrlingscamp statt. Von Vorarlberg bis Wien, vom Innviertel bis Kärnten – für zwei Tage kamen 83 Lehrlinge der GC-Gruppe aus ganz Österreich zusammen, um an unterschiedlichen Seminaren teilzunehmen. In verschiedenen Workshops wurden mit sieben Trainern jene Ausbildungsinhalte intensiv erarbeitet, welche im normalen Arbeitsalltag oder in der Berufsschule aus Zeitgründen nicht vermittelt werden können.
Ziel des Camps war einerseits die Wissensvermittlung und andererseits die Stärkung des Zusammenhaltes untereinander. Das Highlight im Unterhaltungsprogramm war auch in diesem Jahr die Spieleolympiade, bei der Geschicklichkeit gefordert wurde und es tolle Preise zu gewinnen gab. Zudem überzeugten die persönlich haftenden Gesellschafter mit ihren Qualitäten als Grillmeister. "Wer bei uns lernt, hat beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn und kann sich auf aussichtsreiche Zukunftsperspektiven in einer stabilen und innovativen Branche freuen. Bei uns ist eine Karriere vom Lehrling zum Abteilungsleiter absolut möglich. Denn unser klares Ziel ist es, unsere Experten von morgen selbst auszubilden und unsere bestens integrierten Fachkräfte für viele Jahre in der GC-Familie zu halten", so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter von GC Österreich.

Herbert Aichinger (PHG Wagner Haustechnik KG) brilliert auch als Grillmeister.
In verschiedenen Seminaren konnten die Lehrlinge ihr Wissen vertiefen und den Teamzusammenhalt stärken.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.