Die Zukunft der Badezimmerberatung?

27.09.2017 | News

Seit März 2017 ist die "Inspirations- und Vermittlungsplattform" badezimmer.com im Netz zu finden. Mit Geschäftsführer Thomas Jud sprachen wir über die Zukunft der Badezimmerberatung und neue Chancen im Online-Bereich.

badezimmer.com ging vor ca. sechs Monaten online – was hat sich seither getan bzw. wie sind Sie aktuell aufgestellt?
Thomas Jud: In erster Linie konnten wir Experten, die unserem Anforderungsprofil gerecht werden, für unser Projekt gewinnen. Mittlerweile haben wir 21 Partner mit 26 Filialen – verteilt über ganz Österreich. Angedacht ist ein flächendeckendes Netzwerk – voraussichtlich bis Ende Oktober. Aktuell knüpfen wir Kontakte mit Experten in Deutschland, um unser Angebot auch in diese Richtung auszubauen. Stolz macht uns, dass die Industriepartner an unser Projekt glauben. Sie schätzen die Verknüpfung von Informationen, realen Projekten und wahren Badezimmer-Experten. Hier werden nur noch vereinzelt neue Partner hinzukommen. Mit den aktuellen Industrie-Partnern wollen wir in die Zukunft gehen.

Wie sieht es mit dem Kundeninteresse aus?
Jud:
Die monatliche Zuwachsrate der Website-Zugriffe liegt bei über 30 Prozent. Wir wissen aus Erfahrung, dass wir mit unseren Zugriffszahlen bereits jetzt länger bestehende Projekte mit größeren Budgets überholt haben. In diesen ersten Monaten ist es uns darüber hinaus bereits gelungen, vereinzelten Partnern konkrete Aufträge zu vermitteln – was ja eines der Ziele unserer Plattform darstellt.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 30 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.