Frisches Wasser im alten Kloster

27.09.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die gesamte Warmwasserversorgung im Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten erfolgt mit nur zwei Frischwassersystemen LINK3-Powerlink.

Das Besondere an der Anlage ist, dass das Nahwärmenetz mit 800 kW Versorgungsleistung außerhalb der Heizsaison in die Sommerpause geht. Im Stift St. Georgen am Längsee wurde bisher mit einem alten Ölkessel der Sommer-Energiebedarf für Warmwasser erzeugt. Nicht zuletzt aus Umweltgründen haben das Bistum Gurk und Bischof Dr. Alois Schwarz beschlossen, diesen Umstand zu ändern und nach einer umweltfreundlichen Lösung zu suchen. Der Haustechniker des Stiftes, Markus Hofgärtner, hat den Mehrwert der neuen LINK3-Technologie sofort erkannt und die Umsetzung vorangetrieben. Durch die Solaris GmbH wurde die von Holter-Heizungsfachberater Werner Mahr gemeinsam mit LINK3 geplante Anlage im Frühjahr 2017 umgesetzt.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf der Seite 58 bis 59 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.