In freudiger Erwartung

10.10.2017 | News

Im Gespräch mit Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels, und Mag. Erich Haudum, Projektleiter Energiesparmesse Wels, über Neuerungen und Bewährtes auf der stärksten SHK-Messe jemals: der Energiesparmesse 2018 in Wels.

Wels darf sich 2018 auf die rundeste SHK-Veranstaltung seit Bestehen der Energiesparmesse freuen. Den Grund erfahren Sie im nachfolgenden Interview. Eingangsfrage – zum Aus der Aquatherm:
Haben Sie genug Platz und Kapazitäten, um den Ansturm, der sich bei Ihnen dadurch aufgetan haben muss, zu bewältigen?
MAG. ROBERT SCHNEIDER: Im Augenblick haben wir noch Platz und mit einigen Umplanungstätigkeiten werden wir den zusätzlichen Bedarf bedienen können. Rein anhand der Neuanmeldungen und Standver- größerungen aus dem Sanitärbereich – rund 600 m2 – ergibt sich etwa ein Drittel mehr an benötigter Hallenfläche in der Halle 21. Wir sind guter Dinge, dass wir das unterbringen werden. Leider hatten wir auch einige Wünsche nach Standvergrößerungen, denen wir nicht nachkommen konnten. Wir stehen zu unserem vor drei Jahren mit dem Neubau der Halle 21 gegebenen Versprechen, der Sanitärindustrie absolute Priorität einzuräumen.
Lässt sich bereits abschätzen, wie viele Neukunden dazugekommen sind?
MAG. ERICH HAUDUM: Alleine aus dem Sanitärindustriebereich werden es ca. 15 Neuanmeldungen sein; insgesamt werden wir in etwa 30-40 Neuaussteller rein aus dem SHK- Bereich begrüßen können, darunter Erstaussteller wie Grohe, Baduscho, Reflex, Heberhard, Jung Pumpen, MEPA, Breuer, Repabad, Hamberger, um nur einige zu nennen. Es ist schön zu sehen, dass uns auch die installationstechnische Industrie, sprich die "Hinterwand-Technik", zusehends bucht.
Die Buchungslage ist also gut?
SCHNEIDER: Wir sind in den SHK-Hallen aktuell bei einer Auslastung von gut 95 Prozent; in der Halle 20 sind noch zwei oder drei Stände frei …
HAUDUM: Für Halle 21 werden teilweise die finalen Entscheidungen seitens der Konzernmütter Anfang bis Mitte Oktober noch getroffen – die Auslastung ist bereits jetzt sehr gut. Gibt es schon Pläne betreffend Kooperationen mit der Innung? HAUDUM: Neben der bestehenden Kooperation mit der SHK-VIP-Lounge mit Ihrem Medium und der Innung sowie der OaseBad gibt es eine wichtige Neuerung, bei der uns BIM Michael Mattes unterstützen wird. Er hat sich bereit erklärt, uns als ein Jury-Mitglied beim neuen "Blue Innovation Award" zur Seite zu stehen. Das ist ein zweigeteilter Award für die Aussteller der Bad- und Sanitärfach- messe, bei dem einerseits die besten Produkte aus der Vorderwandindustrie prämiert werden und andererseits auch die installationstechnische Seite ausgezeichnet wird.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 16 der aktuellen Ausgabe 10/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.