Waschen statt wischen

10.10.2017 | News

Grohe und die Evolution des Klogangs: Eine (Nach-)- Betrachtung zum Tag des Toilettenpapiers.

Der Tag des Toilettenpapiers liegt bereits hinter uns. Er fand am 26. August statt – online hatten wir darauf hingewiesen. Nichtsdestotrotz sollen die humorvollen, spätsommerlichen Betrachtun­gen von Sanitärspezialist Grohe in diesem Schwerpunktthema ihren Platz finden. Und das nicht ohne Grund … Die Römer nahmen die Finger zu Hilfe. Später tränkten sie kleine Schwämme in Salzwasser und befestigten sie an einem Stock. Im Mittelalter mussten Moos, Laub oder alte Lumpen herhalten. Wer wohl­habend war, konnte zu Schafswolle greifen. Keine Frage, das ursprüngliche "Toiletten­papier" ist weit von dem Hygieneartikel ent­fernt, den wir heute kennen und mit dem wir den "Internationalen Tag des Toiletten­papiers" würdigen. Doch die Hygienekultur ist nicht beim Papier stehengeblieben. Schon längst hat sie das nächste Level erreicht: "Waschen statt wischen" lautet das neue Motto der Intim­körperpflege. Dieses neue Denken – ausge­löst wurde es durch die immer angesagteren Dusch­WCs – verändert die Welt. Während sich die einen beim Gedanken an Toiletten mit Dusch­ und Föhnfunktion (z. B. das Dusch­WC Sensia Arena von Gro­he) noch verhalten zeigen, ist das Reinigen mit Wasser nach der Benutzung der Toilette in anderen Kulturen bereits ebenso selbst­ verständlich wie das Händewaschen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 10/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.