Lüftungstechnik in der Seestadt

10.10.2017 | Klima / Lüftung

Land in Sicht! Siemens liefert ein umfangreiches Paket an intelligenten Gebäudetechnologien für eines der größten Städtebauprojekte in Europa: Aspern, die Wiener Seestadt.

Mit 240 ha Fläche ist "Aspern – die Seestadt Wiens" eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Auf dem ehemaligen Flugfeld entsteht bis 2028 ein komplett neues Stadtviertel mit etwa 10.500 Wohnungen, 20.000 Arbeitsplätzen, einem Bildungscampus, einem Gewerbegebiet und einem Forschungszentrum. Bereits heute können ca. 6.100 Menschen in den 2.600 fertigen Wohneinheiten leben und die Einkaufsstraße sowie U-Bahn- und Straßenbahn-Anbindungen nutzen. Auch die ersten Unternehmen haben sich schon angesiedelt. Siemens hat für dieses Projekt ein Technologie-Paket zusammengestellt, das drei Bereiche abdeckt: Energiemanagement für smarte Gebäude; Lösungen für das Niederspannungsnetz (Energieverteilung von den Transformatoren bis zu den einzelnen Gebäuden und Wohnungen); Lösungen zur Verwaltung und Nutzung der "Big Data", einschließlich der Einrichtung eines städtischen Data Centers.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 bis 47 der aktuellen Ausgabe 10/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.