Das neue Verwaltungsgebäude der Schütz GmbH & Co. KGaA. Credit: Schütz
Zum Einsatz kam das System beim Neubau des Verwaltungsgebäudes des Unternehmens in Selters. Erklärtes Ziel war dabei, neben einer nachhaltigen Bauweise die Versorgung vor allem ressourcen schonend und energieeffizient zu gewährleisten, deshalb verbaute man eine Wärmepumpenanlage sowie die passive Kühlung einer Erdsondenanlage. Das fast 3.0002 m große Verwaltungsgebäude mit Nord-Süd-Ausrichtung sowie großzügigen Fensterflächen muss mit frischer Luft versorgt, im Winter warm gehalten und im Sommer gekühlt werden. Im Winter benötigen die Räume auf der Nordseite deutlich mehr Heizleistung als die Südseite, im Sommer wünscht sich mancher Mitarbeiter im südwärts ausgerichteten Büro mehr Kühlung. Sämtliche Räume sollten also hinsichtlich Beheizung, Lüftung und Kühlung individuell steuerbar sein.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 49 der aktuellen Ausgabe 10/2017!