Windhager: Neuer Standort mit strategischer Bedeutung

25.10.2017 | News

Innovativ und hochmodern – so präsentiert sich die Windhager Deutschland GmbH an ihrem neuen Unternehmensstandort in der Daimlerstraße in Gersthofen. „Nach 30 Jahren am alten Standort in Meitingen war es an der Zeit, unserem Anspruch an Qualität und Innovation auch mit einem modernen Firmensitz Rechnung zu tragen“, erklärt Geschäftsführer Manfred Faustmann.

Der neue Windhager-Firmensitz punktet mit moderner Architektur und großzügigen Beratungs- und Schulungsräumlichkeiten. Er verfügt über helle, offene Räume, die im Stil eines Industrielofts gestaltet wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Gestaltung des Kundenbereiches gelegt. Die großzügigen Seminar- und Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet. Im Trainingszentrum für Biomasse wird das komplette Sortiment der Firma Windhager größtenteils in Betrieb gezeigt und kann so den Kunden und Partnern optimal präsentiert werden. Sitz-Elemente und Bodenbeläge aus Holz schaffen eine einladende und moderne Atmosphäre. Eine komplette Klimatisierung sorgt auch an heißen Tagen für angenehme Raumtemperaturen. Der neue Standort in der Gersthofen ist für Windhager auch von großer strategischer Bedeutung. "Deutschland ist für uns als Premium-Anbieter im Bereich Biomasse-Heizanlagen der Markt mit dem größten Zukunftspotential. Während zum Beispiel in Österreich der Verbrauch an Pellets pro Einwohner bei 100 kg liegt, sind es in Deutschland erst 23 kg. Mit unserer neuen Niederlassung in Gersthofen wollen wir die Weichen für weiteres Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft stellen", erklärt Faustmann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.