Heizungssanierung mit Photovoltaik

30.10.2017 | Heizung, News

Ein Bungalow aus den 70er- Jahren wurde saniert und mit einer PV-Anlage ausgestattet. Die Strom- und Heizkosten sind seitdem massiv gesunken.

Eine Marktstatistik über den Ausbau der erneuerbaren Energieträger im Jahr 2016 zeigte einen Zuwachs der Photovoltaik in Österreich um 2,6 Prozent (von 151,9 MW auf 155,8 MW) gegenüber dem Jahr 2015. Damit ist die Photovoltaik die einzige Form der Erneuerbaren neben der Biomasse, die einen Zuwachs verzeichnen kann. Aber kann die Energie aus der Sonne auch bei einer Sanierung der Heizung punkten? Ein Hausbesitzer aus der Steiermark ist davon überzeugt. Andreas Dier hat sich nach gründlichen Überlegungen und Recherchen hinsichtlich der Sanierung für eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik entschieden. In seinem Haus leben seit 2004 zwei Familien in zwei Wohneinheiten zu je 130 und 200 m2. Im Zuge einer Sanierung, die bereits 2004 durchgeführt wurde, sind Dach und Fenster erneuert und eine Fußbodenheizung installiert worden. Der Ölbrenner funktionierte zu diesem Zeitpunkt gut und wurde daher nicht ausgetauscht. Als sich der Ölpreis im Laufe der Jahre ständig nach oben orientierte, begann sich Famile Dier über ein neues Heizsystem Gedanken zu machen…

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 11/2017.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.