Geprüfter Inbetriebsetzer für Warnmeldersysteme

15.11.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauchwarnmelder in der Gebäude- und Sicherheitstechnik sind vielfältig. Erfolgreiche Projekte setzen ein entsprechendes Fachwissen bei Planung und Installation voraus. Ei Electronics baut deshalb sein Schulungsprogramm weiter aus.

Die Inbetriebsetzer-Schulung wendet sich an Fortgeschrittene und setzt eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung zur "Fachkraft für Rauchwarnmelder nach TRVB 122" voraus. Bei der ersten Veranstaltung nutzten Elektro-Installateure aus Oberösterreich Ende September die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten ihres Großhändlers zusätzliches Wissen zum Thema funkvernetzte Warnmeldersysteme anzueignen. Gerald Rausch, Ei Electronics Verkaufsleiter für Österreich, schickt voraus: "Aus erster Hand vermitteln wir Experten-Wissen zu Funkvernetzung und allem was dazugehört." Thorsten Teichert, Business Development Manager von Ei Electronics, der maßgeblich am Konzept der Schulung mitgewirkt hat, ergänzt: "Mit dieser Weiterbildung schaffen Planer und Installateure die Voraussetzung, ihren Kunden komplexe und hochwertige Dienstleistungen rund um vernetzte Warnmeldersysteme anzubieten, die weit über den Aufgabenbereich einer Fachkraft für Rauchwarnmelder hinausgehen." Dabei legt der Veranstalter großen Wert auf entsprechenden Praxisbezug – der zweite Teil der Schulung widmet sich der Errichtung eigener Funknetzwerke.
Schulungstermine Frühjahr 2018
Weitere Informationen, Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben bzw. können unter www.eielectronics.de/schulungen/schulung-inbetriebsetzer.html abgerufen werden. Der Preis für die Schulung beträgt 150 ,- Eur. zzgl. MwSt. inklusive Unterlagen, Verpflegung, Zertifikat und RF-Diagnose-Tool mit USB-Funk-Dongle und PC-Software zur uneingeschränkten Nutzung.

In der Regro-Niederlassung Linz fand die erste Inbetriebsetzer-Schulung Österreichs statt.
Zwei Experten aus dem Ei Electronics-Team: Thorsten Teichert, Business Development Manager und Gerald Rausch, Vertriebsleiter Österreich.
Die Teilnehmer erhielten anschaulich und praxisnah Tipps für die professionelle Errichtung eines Funknetzwerks.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.